2.9 stars - 77 reviews5

keppeln


[ kewän ]

plaudern, auch schimpfen


Wortart: Verb
Erstellt von: System32
Erstellt am: 08.06.2005
Bekanntheit: 78%  
Bewertungen: 55 11

Dieser Eintrag ist als Teil des Wörterbuches eingetragen.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von keppeln

Ähnliche Wörter

Kapölln
+2 
kaupeln
+1 
keppeln
+1 

Kommentare (9)


Redewendung
Meine Mutter benutzte häufig die Wendung
"Du keppelst wie ein altes Waschweib!"
rolandschweiger 12.08.2007


Als Plaudern kenne ich es ebenfalls nicht.
Schimpfen, keifen, meckern. So würde ich es übersetzen.
Brezi 12.08.2007


Aus dem legendären "Herrn Karl"
Darin sagt die Titelfigur zu erst laut "Jaaa, Frau Chefin?" und dann leise "Die Oide kepplt scho wieder...".
Brezi 12.08.2007


Plaudern gehört weg!
Besonders, weil der Eintrag im Buch ist.
klaser 29.05.2008


"plaudern" muß bleiben,
obwohl "tratschen" eher entsprechen würde. Wenn ich mir die Einträge aber so anschaue, dürfte diese Verwendung Steiermarkspezifisch sein. Die Kategorie wäre so oder so "Zwischenmenschlich"!
albertusmagnus 08.12.2009


keppeln - abschätzig für reden
Mir ist das Verb als recht neutral geläufig, am ehesten würde ich es als reden übersetzen - mit einer abschätzigen Konnotation. Dabei ist es egal, ob zwei miteinander keppeln oder eine(r) allein vor sich hin. Es geht darum, dass das Gesagte belanglos ist oder dafür gehalten wird.
Wobei dieses Abschätzige auch ins Gegenteil verkehrt werden kann, z.B. bei Kleinkindern, die gar nicht so richtig reden können, sagt man auch, sie keppeln, wenn sie so vor sich hin brabbeln.
SaiH 05.04.2012


Eine deutsche Entsprechung des Wortes ist kabbeln; siehe z.B. http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=~~sich%20kabbeln&bool=relevanz&suchspalte[=rart_ou] http://de.wikipedia.org/wiki/Jet_Lag_%E2%80%93_Oder_wo_die_Liebe_hinfliegt - "Dort kabbeln sich die beiden fortwährend, erst in den frühen Morgenstunden stellen sie fest, dass ihnen doch etwas aneinander liegt und sie sich freuen, soviel Zeit wie möglich miteinander verbringen zu können." "So muss man sich denn einfach daran freuen, dass Kommissar Thiel und Pathologe Boerne auch an diesem Sonntag wieder kabbeln dürfen." (Quelle: fr-aktuell.de vom 02.04.2005) Eine gute Erklärung zur Herkunft des Wortes - das gilt auch für das österreichische "keppeln" - bietet Wiktionary - http://de.wiktionary.org/wiki/kabbeln - "kabbeln stammt vom mittelniederdeutschen kabbelen (zanken) ab. Es besteht weiterhin eine Verbindung zwischen kabbeln und dem mittelhochdeutschen kibelen, kifelen und kiveren (keifen, sich scheltend zanken) sowie mit kifelen und kifern oder kiefen (kauen, nagen). Auch das altnordische kjapta → non (sprechen, reden), das norwegische kjefte → no (lärmen, schelten) und das altslawische ozobati (fressen) sowie das russische зобать (zobat’) → ru (verschlingen, picken) und das litauische žébti →lt (langsam essen) gehören hierher. Eine Verwandtschaft besteht überdies zu Vorformen von Käfer und Kiefer und zum altirischen gop (Schnabel, Mund). All diesen Wörtern liegt die indoeuropäische Wurzel *ĝep-, *ĝeph-, *ĝeb- oder *ĝebh- (Kiefer, Mund, essen, fressen) zu Grunde. Hieraus ergibt sich, dass kabbeln ursprünglich außer für ‚zanken‘ auch noch für ‚sprechen‘ und allgemein für ‚die Kiefer bewegen‘ gestanden hat. Im 19. Jahrhundert konnte sich das niederdeutsche kabbelen (als Nebenform kibbelen) dann auch in hochdeutschen Texten etablieren."
Compy54 06.04.2012


Ein Fremdwort aus dem Deutschen: "Kabbelei"
Aus einem österr. Forum ("Kaninchen.at"):Tenebris:
Mit den deutschen aus unsrer "logd-Clique" führen wir erbitterte diskussionen darüber obs nun der oder die Paprika heißt XD und ähnliches
sind aber nur spaßeshalber Kabbeleien mir würd nich einfalln ernsthaft deswegn zu streiten XD
http://tinyurl.com/8772npz
Koschutnig 15.04.2012


Das Verb "keppeln" für gmd. "keifen" ist österreichisches Standarddeutsch.
Standard 26.05.2016





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.