5 stars - 1 reviews5

Radrak

der,

Pistengerät (aus dem skandinav. übernommen)


Wortart: Substantiv
Erstellt von: Cumulus
Erstellt am: 09.02.2007
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 1 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Radrak

Kommentare (3)


Ratrac
meines wissens nach ist es ein markennahme. eine ursprünglich schweizer firma, welche die pistenraupen aus den USA importiert hat. wurde dann zum synonym. c.f UHU, TIXO. www.formatic.fi/02/ratrac.htm
System1 11.02.2007


Ratrac
1963 von Dr. Schleuninger (Zürich) gegründet. Ratrac hat keine Fahrzeuge selbst gefertigt, sondern "labelte" nur. Import von Thiokol, VMC und LMC. Der legendere Ratrac S wurde in Utah / USA (Thiokol) gebaut und war die erste Raupe, die in großer Stückzahl in den Alpen eingesetzt wurde. Ratrac wurde zum Pseudonym für Pistenraupen. Anfangs 70er Jahre wurde Ratrac von der schweizer Firma Rolba (Schneefräsen) übernommen. Nach der Übername von Bucher-Guyer (1994) fiel Ratrac an Züko und wurde später unter dem Namen IBK/Ratrac weitergeführt. Berühmt-berüchtigt wurde die Winde von Ratrac mit einer Zugkraft von 6t. Seit 1999 wurden in Inzing in Österreich unter dem Namen Ratrak
(mit k)
wieder Pistenraupen verkauft. Allerdings handelte es sich dabei nur noch um eine Vertretung der Finnischen Firma Formatic statt der amerikanischen Raupen.
2001 ging die Firma in Konkurs.
Die Firma Weber hat die Nachfolge am selben Standort angetreten.
http://www.atfc.de/Pistenraupe/hersteller.htm
JoDo 13.06.2013


Missbrauch auf der Alm?
* Hospiz-Alm am Arlberg: ...Tablett-Rennen der Pistenraupen-Fahrer. Dieses Jahr durfte unsere kleine Sophia mit Hannes Steinlechner im Radrak mitfahrern. [sic!] Von Orsia geht es in dreifacher Weise auf die „Mantova“ oder die „Gnifetti“: ... mit dem Sessellift bis zur Bergstation oder mit einem Radrak darüber hinaus. Wer zu lange in Aosta flaniert hat, muss ohnehin mit dem Lift oder dem Pistengerät hinauf. Ist der Liftbetrieb saisonbedingt bereits eingestellt, bleibt nur der Radrak. Kostenpunkt: 40 Euro pro PersonRadrak bis ca. 4500 m auffahren !!! [http://www.gipfeltreffen.at/archive/index.php/t-1103.html&auto=10" target=_blank class="stronglink"> http://www.naturfreunde.at/Berichte/detail/24223/
* Empfehlung für den Elbrus: Nicht auf "Naserümpfer" hören und mit dem Radrak bis ca. 4500 m auffahren !!! [http://www.gipfeltreffen.at/archive/index.php/t-1103.html
Koschutnig 13.06.2013





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.