5 stars - 2 reviews5

Knödel eintauchen in den Saft



mit Klössen auftunken die Tunke


Kategorie: Essen und Trinken
Erstellt von: Amalia
Erstellt am: 15.09.2006
Bekanntheit: 100%  
Bewertungen: 2 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Knödel eintauchen in den Saft

Kommentare (6)


Entgegen meiner Beurteilung:
Das gehört doch genau umgekehrt:Österreichisch :
Saft auftunken, mit Knödel
Deutsch : mit Klössen eintauchen, in den Saft
JoDo 14.07.2007


@jodo, hier wage ich energisch zu widersprechen,
denn mein gesamter Bekanntenkreis lacht immer wenn wir in südlich Gefilde in Urlaub fahren, und dort auf den Speisekarten manchmal Tunke lesen, angepasst an Deutschland.

Wir sagen dann immer: nix mit Saft - im Urlaub gibt es Tunke.

Es war auch bei uns früher der Brauch, dass die Bratpfanne mitten auf dem Tisch stand, damit jeder die Knödel dort eintauchen konnte, das Wort Tunke kannte ich als Kind gar nicht.
Amalia 12.08.2007


Was ist hier
für ein Chaos? (man beachte die Wortstellung.) Auftunken kenn ich seit den 50er-Jahren, zuerst von den Großeltern, (das Kipferl habe ich in den Kakao eingetunkt) ein Tunkerl machen natürlich auch. Aber die Tunke ist mir so fremd wie Kloßbrühe. Vielleicht ist der Eintrag, so wie er angelegt ist, problematisch und könnte umformuliert werden.
klaser 12.08.2007


Komisch:
tunken (Verb) hab ich immer als vertraut und heimisch empfundenTunke (Substantiv) als fremd!etwas eintunken (Kipferl! danke klaser, Fetzen ins Wasser, wos uandlich eintunken - ordentlich befeuchten), jemanden eintunken < anschütten. Auch die Aussprache (äe-dung´gn) lässt die Verwandtschaft zum deutschen (Stief)bruder verblassen.
JoDo 12.08.2007


@JoDo
siehe auch den Eintrag "eintunken". Wenn Du schon "jemand eintunken" erwähnst, dann halte ich meine juckenden Finger im Zaum und warte darauf, dass Du es auch einträgst.
klaser 12.08.2007


ah ja, danke für die Erinnerung klaser, das mit dem Kipferl im Gaugau
kenn ich natürlich auch, aber ich hab das Kipferl eintaucht, unglaublich was hier für Kindheitserinnerungen ausgegraben werden :-) und wie unterschiedlich doch auch bei uns einige Bezeichnungen sind, auch Jodo hat in gewissem Sinn recht, tunken ist mir vertrauter als die Tunke
Amalia 12.08.2007





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.