4 stars - 78 reviews5

einen Gạchen kriegen


[ an gachn kriagn ]

plötzlich jähzornig und ungehalten werden


Wortart: Wendung
Referenz: 110
Kategorie: Gemütszustände, Befindlichkeiten
Erstellt von: HeleneT
Erstellt am: 19.07.2006
Region: Scheibbs (Niederösterreich)
Bekanntheit: 79%  
Bewertungen: 64 1

Dieser Eintrag ist als Teil des Wörterbuches eingetragen.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von einen Gachen kriegen

Kommentare (4)


es bedeutet aber auch: Plötzlich einen Ständer bekommen ... :-)
yota 17.11.2007


drumandbass.at - 08.01. - MF TURBO - ArENA Wien ...
v3.drumandbass.at/board/showthread.php?s...postid=518969
11.01.2011 - 25 Beiträge - ‎11 Autoren
oda meinst net dass sicher auch genug leute gibt die net bereit san zum diskutieren und dann halt glei amal an gachn kriegen und irgendwen ...
Anton.Koschi 03.08.2014


Golf 4 - Fahrzeug-Infos und Bilder - Hatzer.at - Österreichs ...
www.hatzer.at/forum/?page=Thread&postID=283376
11.10.2006 - Da könnt ich an Gachn kriegen euda, so schlimm. I mein, wer kauft si an 200PS Golf mit 4 Türen, damit er die Kinderleins a hinten gemütlich in ...
Anton.Koschi 03.08.2014


Das Messer hat bei uns viele Ausdrücke [...], aber der häufigste ist Nusch oder Knusch.
Der klassische Ausspruch eines schon mehrmals wegen Messerstecherei verurteilten Galeristen:
"Wan i an Gachen kriag, fliagt ma's Nusch in die Pratzen"
source: Peter Wehle, Die Wiener Gaunersprache (1997) S. 49

Ein Gacher gegen den Jähzorn:
Der Gache ist gutes, altes echtes Deutsch!
Mittelhochdeutsch gāch, gā, gæhe ‘schnell, plötzlich’, auch schon ’jähzornig’.
Aber dann im 15. Jh. hat sich Luther hier des in nördlicher Mundart bestehenden ge>je anjenommen, die sich's anjeeignet und es verbreitet, und so ist aus ’gach’ das heutige Standard-’jäh’ entstanden, nachdem das Auslaut–ch außerhalb des oberdeutschen Sprachraums stumm geworden war so wie bei ’Vich ’ > ’Vieh ’ (denn dessen -e- ist, wie eigentlich sprachgeschichtlich unbegründet und bloß ein Längezeichen, wie es sich nach der norddeutschen Monophthongierung des alten Zwielauts [ie] eingebürgert hatte. )
Koschutnig 23.10.2017





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.