2.5 stars - 4 reviews5

Kaspressknödel



Käseklöße ???


Wortart: Substantiv
Kategorie: Essen und Trinken
Erstellt von: wortklauber
Erstellt am: 11.06.2013
Bekanntheit: 90%  
Bewertungen: 3 1

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Kaspressknödel

Kommentare (2)


Siehe Ostarrichi-Forum
http://www.ostarrichi.org/forum/viewtopic.php?f=2&t=607
Koschutnig 11.06.2013


Unser Lebensministerium:
»Kaspressknödel sind eine alpenländische Spezialität, typisch für den Westen Österreichs.« http://www.lebensministerium.at/lebensmittel/trad-lebensmittel/speisen/kaspressknoedel.html
Durch Wikipedia erfährt man, das seien »flach gepresste Knödel aus Knödelbrot und Käse, die als Suppeneinlage oder in Butterschmalz ausgebacken als Hauptgericht mit Sauerkraut serviert werden.
Als Käse wird jeweils eine regionale Sorte verwendet. So werden die Knödel in Salzburg mit Bierkäse, in Tirol mit Bergkäse oder Graukäse zubereitet, während in Vorarlberg Sura Kees ( Sauermilchkäse aus dem Montafon) verwendet wird.«
Tiroler behaupten allerdings, "pressen" sei nicht so sehr das "Pressen", damit die Knödel flach werden, sondern bedeute vor allem "ausbacken" oder "braten" (» in Butter oder Butterschmalz langsam auf beiden Seiten braten, im Dialekt "pressen" genannt, daher der Name« http://www.pachmairhof.at/home/tradition.html) Dazu auch das verwirrende Posting einer Sabina :» Heißen die Knödel KasPRESSknödel, dann sind sie auf jeden Fall gebacken, denn das sagt schon der Name. Erst werden Knödel gemacht und beim Herausbacken werden sie flachgepresst.« ( 26.6.2005, http://www.thea.at/forum/showthread.php?t=2766)
Koschutnig 11.06.2013





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.