3.7 stars - 67 reviews5

Fotze

die, -n

Mund


Wortart: Substantiv
Erstellt von: Russi-4
Erstellt am: 15.08.2005
Bekanntheit: 70%  
Bewertungen: 55 5

Dieser Eintrag ist als Teil des Wörterbuches eingetragen.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Fotze

Ähnliche Wörter

Fadesse
+45 
fett sei
+2 
Fetz
+2 
Fetzi
+2 
Fotz
+48 
fotze
+1 
Fotze
+71 
Gheadsi
+6 

Kommentare (8)


Aussprache:
Fotz´n
JoDo 06.11.2006


Hoit die Fotzn
habe ich im Ohr, deshalb bewerte ich "volle Punkte". Sagen tu ich's nicht gerade jeden Tag, aber wer weiß, was mir im Zorn herausrutscht ... der Fotz als beleidigter Gesichtsausdruck und Fotze=Vulva (eher im Norden) sind deshalb nicht falsch. Fotz'n als Watsche schon gar nicht.
klaser 30.12.2007


Wir und der Goethe: kurioses Oben und Unten.
Mit "oben" meinen wir den Norden und "unten", das ist im Süden; sprachlich aber ist's umgekehrt: "Niederdeutsch" spricht man im Norden und "Oberdeutsch" ganz im Süden.Ob mit Letzterem auch das anatomische Oben/Unten zusammenhängt? - "Der Fotz/die Fotzn" ist hierzulande ja der Mund (oben), an den nördlichen Gebrauch denkt aber der alte Goethe hier (pfui, Herr Geheimrat!):Und doch kann dich nichts vernichten, Wenn, Vergänglichem zum Trotze
Willst dein Sehnen ewig richten Erst zur Flasche, dann zur ***

("Zahme Xenien", ca. 1815, http://tinyurl.com/9lcah5r )
Koschutnig 05.10.2012


Bereits im 17. Jahrhundert wurde der Habsburgkaiser Leopold I. im Volksmund "Fotz'npoidl" (Fotzen-Leopold) genannt, was sich auf die in der Familie häufig vorkommende hängende Unterlippe bezog. Daher dürfte der Begriff Fotze sich eher auf Lippe beziehen, was erklärt, warum für das weiblich Geschlechtsorgan ebendieses Wort verwendet wurde
Christian Györgyfalvay 15.06.2015


Die Bedeutung "Mund" (abwertend) hat nur "DER Fotz", bes. häufig in der Redewendung "einen Fotz ziehen"; "die Fotze(n)" ist die "Ohrfeige".
heinzpohl 30.09.2015


"kriagst glei' a Fotz'n"... freche Androhung einer Ohrfeige von männlichen Mitschülern (12 Jahre alt) auf dem Schulweg der 1970er Jahre.
Manu 30.09.2015


Fotz´n hat verschiedene Beteutungen. Hold Fotz`n, halt den Mund. Oder auch hod die Papmn. Glei kriagst a Fotz´n (Ohrfeige, Watschn). Oder auch. I hau di in die Fotz´n. (Ins Gesicht).
karlitos 30.09.2015


Die FOTZE (das weibliche Geschlechtsorgan) ist gemeindeutsch ein Schimpfwort für Frauen.
Die FOTZ(e)N ist mir nicht als Mund bekannt (allenfalls: Fotzhobel für Mundharmonika), nur als Ohrfeige: eine Fotzn geben, jemanden her/abfotzen.
berberitze 30.09.2015





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.