0 stars - 3 reviews5

Psycherl

das,
[ bsiichal ]

labiler, leicht irritierbarer Mensch


Wortart: Substantiv
Kategorie: Schimpfworte - liebevoll bis leicht
Erstellt von: Remigius
Erstellt am: 19.04.2008
Bekanntheit: 100%  
Bewertungen: 1 2

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Psycherl

Kommentare (5)


Würde es einschränken auf
a) Neurotiker (inkl. an Depressio Leidende), b) Psychopath, c) Geisteskranker. Nervenkrankheiten sind auch z. B. Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Epilepsie etc. Träger solcher Krankheiten nennt man definitiv nicht Psycherln.
Brezi 20.04.2008


@Brezi
Ich hab's natürlich genau so gemeint wie du es hier umschreibst.Allerdings widerstrebt es mir, als Übersetzung einen ganzen Roman einzutragen. Also: Was tun wir?
Remigius 20.04.2008


Wenn du mich so direkt fragst,
würde ich sagen, dass 'Neurotiker' allein (also ohne die übrigen Bedeutungen der Wirklichkeit genügend nahe kommt, denn wenn einer 'Psycherl' sagt, meint er eigentlich eh fast immer einen leicht verhaltensauffälligen Menschen und keinen Schizophrenen oder unter einer ähnlich schweren neurologischen Erkrankung Leidenden. Aber die letzte Entscheidung liegt natürlich immer beim Eintragenden. Dreinreden darf und will ich dir nix.
Brezi 20.04.2008


Neurotiker
trifft es vielleicht in der verwässerten, in die Alltagssprache eingeflossenen Bedeutung.Ansonsten sind nicht alle Psycherln neurotisch und nicht alle Neurotiker Psycherln. Mein Vorschlag wäre "labiler, leicht irritierbarer Mensch", etwa so wie Nerverl..
klaser 20.04.2008


Da auf diesem Gebiet klaser der Profi ist,
ist sein Vorschlag sicher der beste. Tut mir leid, Remigius, wenn ich dich als Auslöser der Turbulenzen unnötig mit Arbeit bedacht habe.
Brezi 20.04.2008





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.