3.8 stars - 4 reviews5

zensurieren (öst.schwz.)



einer Zensur unterwerfen, zensieren (benoten, prüfen)


Wortart: Verb
Erstellt von: Yana
Erstellt am: 21.01.2008
Bekanntheit: 70%  
Bewertungen: 3 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von zensurieren (öst.schwz.)

Kommentare (3)


Also dass in D die Schulnoten Zensuren heißen, wusste ich.
Aber dass man in Österrreich zum Benoten auch "zensurieren" sagt, wusste ich nicht. In meinem 52-jährigen Dasein als Österreicher dachte ich immer, zensuriert werden/wurden nur Medien durch Diktatoren. Anscheinend bin i in der foischn Gegend in die Schui gangan.
Brezi 23.01.2008


Ich kenne "zensurieren" nur in der Bedeutung "etwas (aufgrund seines Inhaltes) verbieten/einschränken", wobei ich hier auch lieber "zensieren" sage. In der Bedeutung "benoten, prüfen" ist es mir nicht bekannt.
mitterertux 13.10.2009


Yana hat offenbar
Wikipedia gelesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Austriazismen#Z
dabei aber gerade auf die nicht zutreffende Bedeutung (1) verwiesen:
zensieren, zensierte, hat zensiert
1. die Leistung eines Schülers beurteilen, mit einer Zensur bewerten
2. Veröffentlichungen, Aufführungen, Briefe einer Zensur unterwerfen: die Zeitungen wurden zu jener Zeit zensiert Ö: zensuriert
http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=zensieren
JoDo 15.10.2009





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom Bildungsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.