5 stars - 4 reviews5

hochweiss



tadellose Bilanzen bzw schuldenfrei


Kategorie: Zwischenmenschliches
Erstellt von: Amalia
Erstellt am: 12.12.2007
Bekanntheit: 80%  
Bewertungen: 4 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von hochweiss

Kommentare (9)


..diese Bedeutung des Hochweißseins
ist mir neu. Ich kenne es als Eigenschaft von jemandem, der hauptsächlich (aber nicht nur) finanziell bestens da steht, abgesichert ist...
Zu Deiner DE-Übersetzung fällt mir ein: "eine weiße Weste haben", und etwas entfernter: sich (von einem Vorwurf...)erst rein-(weiß)waschen oder bereits reingewaschen sein,...
System1 12.12.2007


ja, yon, so ist das zu verstehen, auch deine Beispiele sind mir bekannt
man kann eben auf verschiedene Weise HOCHWEISS sein. Wenn die Schuld getilgt ist (auch die schwarzen Flecken im Strafregister) bist wieder hochweiss, ich wollt oben nicht soviel schreiben, wegen Geld und so, weil es für die Übersetzungszeile zu lang wird, ich füg schuldenfrei dazu.
Amalia 12.12.2007


@Amalia - bitte bitte nicht als Meckern auffassen....
ich finde Deine Wortspende echt super - nur die Übersetzung ist i.m.A. noch nicht perfekt - auch in Österreich gibt's so manche, die zwar hochweiß sind, aber alles andere als einen tadellosen Leumund haben und nicht unbedingt schuldenfrei sind *g*
System1 12.12.2007


aber nein, yon, ist doch ok, du bringst doch immer konstruktive Sachen ein, ist voll in Ordnung
ich versteh schon was du meinst, a oids Muatterl wos nimmer lem wü weil der Mann gstorben ist, und draht sie ham, hot ka christliches Begräbnis mehr verdient weil a selbstmörder ist >>dududu das darf man nicht, aber jemand der dicke Kohle hat un einen dicken spendenscheck ausstellt, kann ruhig 3 Leicheim koffer haben, er ist hochweiss
Amalia 12.12.2007


glaube auch,
dass 'hochweiß' nur für jemanden steht, der 'hochschwarze' (???) Zahlen präsentieren kann. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, - und den Daumen kriegst du für das Superwort trotzdem gleich!!!
Brezi 12.12.2007


aufgrund von yons Zweifel.. habe ich mich nun seitenlang durch google geackert
und finde nix entsprechendes, ausgenommen Bilanzen.
nunja, wie kam ich darauf: Wenn im Kollegenkreis jemand Schulden hatte, aus welchen Gründen auch immer, so warf das schlechtes Licht auf ihn, und es wurde demjenigen empfohlen: machst halt ein paar Überstunden und bezahlt das, dann bist wieder hochweiss.. ich habe das immer Auf den schlechten Ruf in Verbindung mit Schulden bezogem, mag sein dass das ein Fehlinterpretation meinerseits war, ich kann es gerne ändern, Tipps für Übersetzung ?
Amalia 12.12.2007


Übersetz vorschlag
gut bei Kasse, hochliquid
Halawachl 12.12.2007


Schließe mich Halawachls Vorschlag an
Brezi 12.12.2007


weitere Bedeutung
Ich habe "hochweiß" bisher immer im Sinne von "ausgesorgt haben" und "aus dem Schneider sein" aufgefasst. Z.B.: "Wenn wir die nächste Ausschreibung gegen unsere Mitbewerber für uns entscheiden können, sind wir hochweiß."
bensich 02.06.2009





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.