3.4 stars - 61 reviews5

Lotsch

der,

harmloser, tölpelhafter Mensch


Wortart: Substantiv
Kategorie: Zwischenmenschliches
Erstellt von: ernie
Erstellt am: 01.09.2007
Bekanntheit: 74%  
Bewertungen: 45 4

Dieser Eintrag ist als Teil des Wörterbuches eingetragen.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Lotsch

Ähnliche Wörter

Latsch
-1 
Latsche
+2 
Letscho
+55 
Loatsch
+2 
Lutschi
+2 

Kommentare (4)


Der gute Lodsch
Liebe Frau Andrea,
glücklich umgeben von guten Lotschen habe ich eine dringende Frage: Warum heisst der "gute Lotsch" eigentlich "guter Lotsch"? Oder heisst der Latsch eigentlich Łódź und ist ein Pole? Wahlweise vielleicht auch ein Ruthene? Und weiters ergibt sich die Frage, ob es auch gute Lotschinnen (Lotschienen, Łódźinnen) gibt, oder ob ‘der’ gute Lotsch auch die Damenwelt integriert! In der Hoffnung auf Aufklärung, Ihre

Ada Kollwitz, Schleifmühlien

Liebe Ada,

die etymologischen Autoritäten des Wienerischen wollen den “guten Lodsch” von den Latschen ableiten. Entweder von abgehatschten Schuhen, die bereits ins Bequemlichkeitsnirvana eingetreten sind oder vom schleifenden Gang, den solche Fussbekleidung hervorruft. Da bin ich bei aller Schuhliebe nicht dabei. Vielmehr meine ich, im guten Lodsch einen männlichen Vornamen zu sehen. Wie im Schani, dem Kellner. Ganz genau lässt sich der Lodsch nicht lokalisieren, aber er scheint vom gutmütigen ungarischen Vornamen Lajos zu kommen. So magyarisch der Name und seine Derivate Laji und Lajcsi auch klingen, er ist die Übersetzung des französischen Louis, das wiederum vom germanischen Ludwig kommt. Ursprung des Namens ist das Silbenbündel hluth (berühmt) und wig (Kampf, Krieg). Der gute Lotsch war also ursprünglich ein berühmter Kämpfer. Der Heilige Ludwig (1214-1270), grosser König von Frankreich war kampfeslustig und berühmt, aber weniger gut, weil böser Antisemit. Der beste Lodsch, den wir kennen, dürfte Lajos de Funès sein, der Hans Moser der französischen Spassfilmkunst.www.comandantina.com dusl@falter.at
http://bureau.comandantina.com/archivos/2007/04/
JoDo 01.09.2007


Der hier 2 x angesprochene guade Lodsch (Schreibung nicht so wichtig)
ist mit Abstand die wichtigste Unterart dieser Spezies. Ich behaupte, dass schon jeder von uns einmal einen solchen ausgenutzt hat und umgekehrt auch jeder von uns schon einmal als solcher herhalten musste.
Brezi 01.09.2007


ein Latsch ist für mich ein gutmütiger Mensch, der sich lieber ausnützen lässt, bevor er widerspricht. Die Aussprache mit geschlossenem O wirkt fremd auf mich.
dingle 28.07.2015


Dieser Beitrag lautete vor Verbannung --Lotsch--

Trotz enorm großer Anzahl an positven Wertungen wurde dieser Beitrag von einem mir
unbekannten User verbannt!

Wer sich das Recht herausnahm sich über alle hinweg zu setzen und auch das Warum wäre wünschenswert zu erfahren.
Meli 29.07.2015





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.