5 stars - 2 reviews5

wahr haben


[ woa haºm ]

recht haben


Wortart: Wendung
Erstellt von: klaser
Erstellt am: 11.08.2007
Bekanntheit: 90%  
Bewertungen: 2 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von wahr haben

Kommentare (4)


Beispiele:
Ja, da hast' woa. Host net ganz unwoa mit dera Mödung.
klaser 11.08.2007


Ungemein schnell reagiert, klaser!
Jetzt bin ich mir doch sicher, dass das hier hereingehört. Die Wendung ist übrigens vermutlich ziemlich jung. Ich schätze ihren Entstehungszeitpunkt auf ca. 1970. Entstanden ist sie höchstwahrscheinlich aus einer so genannten Kontamination (der Verquickung zweier verschiedener Wortgruppen, in diesem Fall: wahr sein + recht haben), möglicherweise nicht aus Absicht, sondern als Ergebnis eines Versprechers. Andere Kontaminationen: überwiegend + vornehmlich -> vorwiegend / oder: Meines Wissens nach (pfui!!!) aus Meines Wissens + meiner Meinung nach.
Brezi 12.08.2007


@Brezi Und welche Kontamination
hat zu "aus Mangels an" geführt` Die mit Spirochäten?
klaser 12.08.2007


Schwierig
Vielleicht dann Bakterien, wenn es "mangels an Hygiäne" passierte. Sonst "mangels" + Gen. und (aus Mangel an) + Dat.

Die längstkettige Kontamination (allerdings eine Scherzkreation), die ich kenne, ist übrigens "selbstvernatürklar".
Brezi 12.08.2007





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.